Mit einer Gehörlosigkeit als Programmierer arbeiten – warum eigentlich nicht?
Seit seiner Geburt lebt unser Kollege Kamran aus dem Team MS Systems mit einer Gehörlosigkeit. Laut dem Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. gibt es ca. 80.000 Gehörlose in Deutschland. Wie lebt es sich, wenn man die Welt nur mit den Augen wahrnimmt? Als hörender Mensch kann man sich das nur schwer vorstellen. Für Kamran ein Grund aus seinem Alltag zu berichten.
Für Kamran ist es ganz klar: Wenn er programmiert, dann gibt es für ihn keine Barrieren. Die Barrieren liegen lediglich in der Kommunikation. Wie das Team es meistert und was Kamran sich von seinen Kolleg*innen und Mitmenschen wünscht, erfahrt ihr im Interview:
Kamrans Teamleiter Sven gibt offen zu, dass es am Anfang eine ungewohnte Situation war, einen Mitarbeiter mit einer Gehörlosigkeit im Team zu haben. Doch durch Kamrans offene Art wissen Sven und sein Team langsam, wie sie die Kommunikation gestalten können und wie sie die täglichen kleinen Herausforderungen durch Tricks und mit technischer Unterstützung meistern können.
Kamran und Sven haben uns gezeigt, dass sich Gehörlosigkeit und die Arbeit im Team nicht ausschließen. Es liegt an uns allen, schon durch ein paar gestikulierte Höflichkeiten die vermeintlichen Barrieren abzubauen. Darüber hinaus helfen kurze Sätze, die wir mit einem deutlichen Mundbild aussprechen und kleine Tipps und Tricks, wie die Nutzung des Lichtschalters oder das Klopfen auf die Schulter. Und was über allem steht: Einfach auf die Person zugehen und fragen.
Vielen Dank für das Interview, Kamran!
Im Rahmen der „Zeit für Inklusion“ haben wir auch unseren Kollegen und Netzwerker Sven interviewt. Er leidet unter der Darmerkrankung Morbus Crohn. Ein ohnehin schon tabuisiertes Thema. Sven möchte mit diesen Tabus brechen und dem Thema mit diesem Video mehr Aufmerksamkeit geben: